Zum Inhalt springen

Wissenschaftlicher Schreibstil

Wissenschaftliche Texte sollten sowohl verständlich als auch präzise formuliert sein.

Du solltest

  • präzise Angaben machen (z. B. anstatt ‚viele‘ eine genaue Zahl angeben)
  • Fachausdrücke verwenden
  • einen einheitlichen Zitierstil umsetzen und Zitate korrekt kennzeichnen
  • Personalpronomen (Ich- und Wir-Form) vermeiden

Um objektiv zu schreiben, verzichte auf

  • subjektive Übertreibungen,
  • bedeutungsverstärkende und subjektive Begriffe,
  • saloppe Wertungen und
  • den Ausdruck persönlicher Begeisterung.

Vermeide Umgangssprache durch

  • Füllwörter sowie
  • Redewendungen und Metaphern.

Dies sind nur einige Aspekte des wissenschaftlichen Schreibstils. Zusätzliche sollte auf eine einheitliche Schreibweise und Abkürzung von Begriffen und die korrekte Darstellung und Formatierung von Tabellen und Grafiken geachtet werden. Dies übernehme ich gerne innerhalb des Lektorats für dich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert