Zum Inhalt springen

Lektorat

Deine Arbeit wird auf korrekte Grammatik, Rechtschreibung und Interpunktion (Zeichensetzung) geprüft. Im Rahmen des Lektorats achte ich zudem auf deine Ausdrucksweise und den Spachstil. Wiederholungen (sprachlich) werden entfernt, der Satzbau verbessert und Übergänge flüssig gestaltet. Hierbei achte ich stets darauf, keine inhaltlichen Veränderungen an deiner Satzaussage vorzunehmen. Falls tiefgreifendere Änderungen notwendig sind, mache ich dir einen Formulierungsvorschlag mit der Kommentarfunktion. Dabei nutze ich die ‚Änderungen nachverfolgen‘-Funktion in Word, um Korrekturen vorzunehmen und Kommentare zu setzen. Du kannst abschließend bei jeder Änderung entscheiden, ob du diese annehmen möchtest oder nicht.

Wissenschaftlicher Schreibstil:

Es existieren allgemeingültige Richtlinien für den akademischen Schreibstil, beispielsweise bezüglich der einheitlichen Verwendung von Abkürzungen, der Darstellung statistischer Einheiten und Symbole sowie der Vermeidung von Umgangssprache. Falls deine Universität ein eigenes Regelwerk erstellt hat, solltest du mir dies zusammen mit deiner Arbeit zukommen lassen.

Hier findest zu Tipps für einen korrekten wissenschaftlichen Schreibstil und erhältst einen Einblick, welche Aspekte deiner Arbeit ich korrigieren werde: